Abfallentsorgung: Gemeinde Sölden

Seitenbereiche

Leben & Wohnen

Abfallentsorgung

Für die Abfallentsorgung ist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald verantwortlich.

Abfallkalender 2022 (PDF-Datei)
Abfallkalender 2023 (PDF-Datei).
Abfallkalender und Abfall-App 
Sperrmüll bestellen
Entsorgungseinrichtungen
Reklamationen bei der Müllentsorgung
Kontakt

INFORMATION:

Die Entsorgungseinrichtungen des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald sind an Weihnachten/Neujahr wie folgt geschlossen:

 
  • Das Regionale Abfallzentrum Breisgau ist vom 24.12.2022 - 01.01.2023 geschlossen.
  • Das Regionale Abfallzentrum Hochschwarzwald ist vom 24.12.2022 - 01.01.2023 geschlossen.
  • Der Recyclinghof Müllheim ist vom 24.12.2022 - 03.01.2023 geschlossen.
  • Der Recyclinghof Merzhausen ist vom 23.12.2022 - 03.01.2023 geschlossen.
  • Die Erdaushubdeponie Bollschweil ist vom 22.12.21 - 09.01.2023 geschlossen.
  • Die Bauschuttrecyclinganlage und Erdaushubdeponie Langenordnach ist vom 22.12.2022 - 09.01.2023 geschlossen. Ab KW 2 wird die Deponie dann nur von Dienstag bis Freitag geöffnet sein. Die regulären Öffnungszeiten werden nach Winterende wieder eingehalten (Festlegung je nach Witterung).
  • Die Erdaushubdeponie Bader in Feldberg - Bärental ist vom 21.12.2022 - 08.01.2023 geschlossen.
  • Die Breisgau Kompost GmbH in Müllheim ist vom 24.12.2022 - 07.01.2023 geschlossen.
  • Die TREA Breisgau in Eschbach ist am 24.12.2022 und 31.12.2022 geschlossen

Wichtiger Hinweis:

Die Sperrmüllkarten 2022 sind bis zum 31.01.2023 gültig!  

Glascontainer / Altkleidersammelstelle

Die Möglichkeit Altglas, Altkleider und Batterien zu entsorgen, wird Ihnen auf dem Parkplatz vom EDEKA Beckesepp gegeben. 

Graue und Gelbe Säcke

Die Grauen (ehemals Schwarz) und Gelben Säcke erhalten Sie beim Beckesepp. Während die Gelben Säcke kostenfrei sind, fallen für die Grauen Säcke eine Gebühr in Höhe von 5,00 Euro pro Sack an.
Selbstverständlich können Sie die Gelben und Schwarzen Säcke auch in Verbindung mit einem Behördengang bei uns auf dem Rathaus erhalten, bzw. erwerben.

Recyclinghof Merzhausen

Der Recyclinghof in Merzhausen ist eine Einrichtung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald (Abfallwirtschaft Breisgau Hochschwarzwald).

Erfassung von Altstoffen

  • Zum Beispiel:
    Schrott
    Kartonagen
    Elektro- und Elektronikschrott*
    Weißblech, Dosen, Alu
    Altkleider
    Kühlgeräte (Weiße Ware)
    Mobile Klimageräte
    Ölradiatoren  - Keine Nachtspeicheröfen!
    Grünschnitt in haushaltsüblichen Mengen (max. ein Kofferraum PKW-Volumen).
    Größere Mengen bitte im RAZ (Regionales Abfallzentrum) - Ehrenkirchener Str. 3, 79427 Eschbach - (Gewerbepark Breisgau) anliefern.
     
  • Diese Gegenstände sind über den Schrotthandel zu entsorgen (keine Annahme!)
    Autoteile Verbrennungsmotoren oder Teile davon; Landwirtschaftliche Großgeräte und Baugroßgeräte
     
  • Ausgeschlossene Elektrogeräte sind u.a.:
    Elektrische Geräte aus Fahrzeugen (Autoradios- und boxen, Fahrraddynamo,…)
    Geräte für ausschließlich gewerbliche Nutzung (Getränkeautomat, Kühltheken,
    Standkopierer,…), Ortsfeste Anlagen oder Teile davon (Nachtspeicherheizgeräte oder Teile davon, Heizungsanlagen…), LED-Leuchtmittel, Neonröhren.

Öffnungszeiten

  • Mittwoch: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Grünschnittsammelstelle Bollschweil

Öffnungszeiten Grünschnitt-Sammelstelle Bollschweil
1. und 3. Sa. im Monat 10.00 - 12.00 Uhr

Grünschnitt-Sammelstelle Bollschweil
Langendobel, Richtung St. Ulrich
79283 Bollschweil

Dieser Grünschnitt wird angenommen:
Baumstämme und Äste bis maximal 30 cm Durchmesser
Heckenschnitt
Strauchschnitt
Pflanzenreste von Beeten und Balkonkästen
Stauden
Gras- und Rasenschnitt
Laub

Anlieferbedingungen:
Keine Verunreinigungen durch Kunststoffschnüre, Draht, Altholz, Sägereste, Steine, Straßenkehricht, Erde usw.

Gewerblicher und landwirtschaftlicher Grünschnitt nur in Eschbach, Kirchzarten und Titisee Neustadt

Einen Überblick der Grünschnittsammelstellen bekommen Sie hier

Nicht angenommen wird!:
Wurzelstöcke
Buchs
Pflanzen mit Feuerbrandbefall
Neophyten wie Riesenbärklau, Japanknöterich, Indisches Springkraut
Kastanienlaub mit Miniermottenbefall

Diese Abfälle sind kein Grünschnitt!:
Säge- und Hobelspäne, Bau- und Altholz, Kleintierstreu, Küchenabfälle, Obst- und Gemüseabfälle