Unsere Schule
Es ist uns wichtig, dass unsere Schule zum Lebensraum für unsere Schüler wird, in dem sie sich wohl fühlen.
Unsere Schule wurde im Jahre 1958 an der jetzigen zentralen Stelle im Unterdorf in der Herrgasse gebaut und ist eine reine Grundschule. Einige Jahre später wurde die Saalenberghalle angebaut, die von der Gemeinde und der Schule gemeinsam genutzt wird.
Die Schüler und Schülerinnen unserer Grundschule wachsen in einer ländlich geprägten Umgebung auf. Sie zeichnet sich aus durch grüne Wiesen, Wälder und noch viel unverbaute Natur. Dadurch ist den Kindern die Möglichkeit gegeben, ihre Freizeit verstärkt im Freien zu verbringen.
Schulkonzept
Es ist uns wichtig, dass unsere Schule zum Lebensraum für unsere Schüler wird, in dem sie sich wohl fühlen.
Unterricht
An unserer Schule wird größten Teils jahrgangsübergreifend unterrichtet. Das bedeutet, Klasse 1/2 und Klasse 3/4 haben in den meisten Fächern gemeinsam Unterricht.
Feste und Feiern
Nicht nur das tägliche Lernen gehört zum Schulleben, sondern auch die Einbeziehung von Festen und Feiern.
Jahrgangsgemischte Klassen
In unserer ländlich gelegenen Grundschule werden die Kinder in jahrgangsgemischten Klassen (Klasse 1/2 und Klasse 3/4 ) unterrichtet, die zur Zeit aus jeweils ca. 25 Kindern bestehen.

Wir sind eine - BEWEGTE Schule - !
Sport und Bewegung sind gesund und machen Spaß. Aktivitätsphasen im Unterricht, vielfältige Bewegungsmaterialien, Sportprojekte (DFB-Mobil, Skipping Hearts) und die Teilnahme an Sportwettbewerben (JtfO) sind uns wichtig!

AGs / außerunterrichtliche Angebote
Außerhalb der Unterrichtszeit können die Schülerinnen und Schüler unserer Schule an verschiedenen AGs und Gruppen teilnehmen.
Im Schuljahr 2017/18 gibt es folgende Angebote:
Schach-AG für Klasse 3 und 4
Schulchor
Bläserklasse für Klasse 3 und 4
Blockflötenunterricht
Team
Folgende Personen sind verantwortlich für Bildung und Erziehung, die Gestaltung und Pflege der Lern- und Schulumgebung, sowie die Betreuung während der Kernzeit- und in der flexiblen Nachmittagsbetreuung: